top of page
Datenschutz


Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und zu welchen Zwecken diese genutzt werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Green Mindl Label OG, das unter der Domain green-mind-label.at sowie den verschiedenen Subdomains erreichbar ist ("unsere Website").

Wer ist verantwortlich und wie kann ich Sie erreichen?
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR)

Green Mind Label OG
Am Kaisergarten 2/G/4
2361 Laxenburg
Österreich
office@green-mind-label.at

Worum geht es hier?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z.B. Informationen wie Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Erhebung, Abruf, Nutzung, Speicherung oder Übermittlung) bedarf stets einer gesetzlichen Grundlage und eines festgelegten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung der Daten vorliegen. Über die konkreten Speicherfristen oder Kriterien für die Speicherung informieren wir Sie bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und durch die Rechtsgrundlage im Einzelfall gedeckt ist (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen). Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte etc. sein.

Soweit wir uns zum Betrieb unserer Website Dienstleistern bedienen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 GDPR verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

 

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Data protection adequacy for non-EU countries


Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Technologien von WIX und Drittanbietern, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Weitere Details findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt entweder auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Welche Rechte habe ich?
Unter den Bedingungen der gesetzlichen Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

- Auskunft gemäß Art. 15 GDPR über die über Sie gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen über die Einzelheiten der Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 GDPR von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gemäß Art. 17 GDPR der bei uns gespeicherten Daten, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, sofern die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie der Löschung widersprechen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie der Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR.
- Die Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung nach Art. 6 (1) a GDPR oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 6 (1) b GDPR zur Verfügung gestellt haben und diese von uns mit Hilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 GDPR gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Art. 6 (1) e, f DSGVO beruht und es dafür Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Widerspruchsrecht nicht für einzelne Verarbeitungsvorgänge besteht, ist es dort angegeben.
- Der Widerruf nach Art. 7 (3) GDPR Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Folgende Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern von einem Dienstleister, der die vorgenannten Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 GDPR.

Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Darstellung unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage von Art. 6 (1) f GDPR. Die Erhebung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht kein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund der Ausnahmeregelung nach Art. 21 (1) GDPR. Soweit die weitere Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1) c GDPR. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht nicht, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Dauer der Speicherung
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Darstellung der Website und aus technischen Gründen darüber hinaus gespeichert.


Facebook & Instagram Disclaimer
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Meta Plattforms Inc. und wird in keiner Weise von ihnen gesponsert, unterstützt oder organisiert.

 
Anmeldung zum Kundenkonto
Art und Umfang der Verarbeitung

Im Rahmen der Bestellabwicklung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten für die Registrierung eines Kundenkontos. Sie haben die Wahl, ob Sie als Gast bestellen oder ein dauerhaftes Benutzerkonto anlegen möchten. Die Informationen, die bei der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind in beiden Fällen identisch und werden für die Abwicklung der Bestellung im Online-Shop benötigt. Bei der Registrierung eines dauerhaften Benutzerkontos erheben wir auch ein Passwort, das Sie selbst festlegen. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen, die Sie für die Abwicklung der Bestellung für notwendig erachten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Versanddienstleister/Versand) und Auftragsverarbeiter erfolgt gemäß Artikel 28 DSGVO nur in dem für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Umfang.

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung eines Kundenkontos zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 (1) b GDPR. Es besteht eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, soweit es sich um die Pflichtfelder handelt, da diese Informationen zu Ihrer Identifizierung und zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist die Bestellung in unserem Online-Shop und damit ein Vertrag nicht möglich. Für die freiwillig zur Verfügung gestellten Zusatzinformationen besteht keine Verpflichtung zur Angabe. Die Bestellung in unserem Online-Shop ist auch ohne die Preisgabe der freiwilligen Angaben möglich.
Die ergänzende Verarbeitung Ihres Passwortes für die Registrierung des dauerhaften Benutzerkontos erfolgt zum Zwecke der Einrichtung eines Kundenkontos und zur Darstellung Ihrer bisherigen Einkäufe sowie zur Speicherung Ihrer einkaufsbezogenen Daten (z.B. Speicherung der Rechnungsadresse, verschiedener Lieferadressen) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a GDPR. Mit der Löschung Ihres Kundenkontos können Sie jederzeit Ihren Widerruf mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 (3) GDPR ERKLÄREN.

Dauer der Speicherung
Wenn Sie als Gast bestellen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Bestellung (Vertragsende). Bei der Registrierung eines dauerhaften Kundenkontos speichern wir die kaufbezogenen Daten über das Vertragsende hinaus bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Löschung des Kundenkontos). Eine darüber hinausgehende Speicherung Ihrer Daten erfolgt in beiden Fällen nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. Steuer- und Handelsrecht).

Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sogenannte Fanpages bzw. Accounts oder Channels, um Ihnen Informationen und Angebote auch innerhalb sozialer Netzwerke zur Verfügung zu stellen und Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fanpages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie uns per Messenger oder Direktnachricht über das jeweilige soziale Netzwerk kontaktieren möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Benutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten, soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f DSGVO (Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich).

(Statische) Nutzungsdaten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über die Insights-Funktionen automatisierte Statistiken über unsere Konten. Die Statistiken umfassen unter anderem die Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Likes, Seitenaktivität und Post-Interaktionen, Reichweite, Videoaufrufe und den Anteil von Männern/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten nur aggregierte Daten, die nicht mit einzelnen Personen in Verbindung gebracht werden können. Sie sind für uns dadurch nicht identifizierbar.

Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Seiten oder Accounts einsehen zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und es ist insoweit auch kein Benutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die sozialen Netzwerke auch Daten von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto beim Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerks erheben und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien verwenden, auf die wir keinen Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Seiten/Accounts interagieren möchten, z.B. unsere Beiträge kommentieren, teilen oder liken und/oder über Messenger-Funktionen mit uns in Kontakt treten möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen ihrer Nutzung durch Sie. Nach unserer Kenntnis werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens (unter Verwendung von Cookies, Pixeln/Web Beacons und ähnlichen Technologien) gespeichert und verarbeitet, auf deren Grundlage Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks angezeigt wird. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten von den sozialen Netzwerken außerhalb der EU/des EWR gespeichert und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen u.a. über den genauen Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Anmeldung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen über Ihre Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten.

Instagram-Kanal
Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen, sammelt Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Computer vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Nutzung der Instagram-Seite zu liefern. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, werden Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook weitergeleitet, das ebenfalls zur Meta Group gehört. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten jedoch gleichermaßen für das soziale Netzwerk Instagram): https://facebook.com/help/pages/insights

Es ist uns nicht möglich, anhand der übermittelten statistischen Informationen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir verwenden diese Informationen lediglich, um auf die Interessen unserer Nutzer einzugehen und um unseren Online-Auftritt kontinuierlich zu verbessern und dessen Qualität zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage nur, um eine mögliche Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erfassung umfasst in der Regel Ihren Namen, den Inhalt Ihrer Nachricht, den Inhalt Ihres Kommentars und die Profilinformationen, die Sie "öffentlich" zur Verfügung stellen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten geschäftlichen und kommunikativen Interesses an der Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationskanals gemäß Art. 6 (1) f GDPR. Sofern Sie als Nutzer Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks erteilt haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 (1) a, Art. 7 GDPR.

Aufgrund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erfolgt, ist unser Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Nur der Anbieter des sozialen Netzwerks ist berechtigt, vollständig auf Ihre Daten zuzugreifen. Daher kann auch nur der Anbieter unmittelbar geeignete Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsersuchen, Löschungsersuchen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt daher am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Instagram für die personenbezogenen Inhalte der Fanpage verantwortlich. Betroffenenrechte können sowohl bei Meta Platforms Ireland Ltd. als auch bei uns geltend gemacht werden.

Die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt nach der DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt alle Verpflichtungen nach der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt den betroffenen Personen den Kern des Page Insights Supplement zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen über die Verarbeitung von Insights-Daten und die Speicherdauer von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer.

Für weitere Hinweise verweisen wir direkt auf Instagram (Zusatzvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Weitere Informationen u.a. zum genauen Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des folgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook): https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share. Darüber hinaus können diese Informationen auch im Hilfebereich der Website von Instagram über folgenden Link eingesehen werden: https://help.instagram.com/581066165581870

Facebook-Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden das Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, d.h. um Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie mit Werbung interagieren, die wir bei Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben.

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Facebook-Pixels zum Zwecke der Optimierung unserer Website und zu Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a GDPR.

Hosting durch WIX

Unsere Website wird bei WIX.com Ltd. (40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) gehostet. WIX speichert personenbezogene Daten auf Servern in Israel, den USA und Europa.

Israel gilt als sicheres Drittland gemäß Beschluss der EU-Kommission. Falls Daten in die USA übertragen werden, verwendet WIX Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von WIX: https://de.wix.com/about/privacy

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • du dazu eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder

  • ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mögliche Empfänger sind:

  • Technische Dienstleister (Hosting, Wartung),

  • Zahlungsdienstleister (PayPal, WIX Payments, Stripe),

  • Tracking- und Werbedienste (Google Analytics, Facebook Pixel – falls aktiviert).


Dauer der Speicherung
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung zum Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über das Kontaktformular erhoben werden, ist im Kontaktformular ersichtlich. Die Daten werden zum Zweck der Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen, erforderlich). Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht (Speicherdauer). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Die Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung.

Sonstiges

​Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Bei Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten, die im Kontaktformular abgefragt werden, kann die Kontaktanfrage bzw. das Anliegen nicht bearbeitet werden.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

bottom of page